Die Gemeindebücherei Hochspeyer ist eine öffentliche Bücherei. Jeder kann bei uns Bücher entleihen. Die Ausleihe ist kostenlos.

Sie finden Sie in der Kreuzhohlstr. 2b. Der Eingang befindet sich rechts neben dem Eingang zur KITA Schatzinsel.

 

Öffnungszeiten    

dienstags       11.00 Uhr bis 13.30 Uhr

donnerstags   14.30 Uhr bis 17.30 Uhr

 

Kontakt

Ansprechpartnerinnen: Frau Henrich und Frau Zettl

Telefon: 06305/9947912 oder 01628029385 

              (während der Öffnungszeiten)  

Email:    buecherei@hochspeyer.eu 

 

Ein vielseitiges Angebot wartet auf Sie.                                                                                                                                                                             

  • Kinderbücher­: Bilderbücher, Erstlesebücher, Erzählungen für 6-9 und für 9-12 Jährige, Sachbücher
  • Jugendbücher: Erzählungen und Romane ab 13 Jahre, Sachbücher
  • Romane
  • Sachbücher zu den Themen: Geschichte, Recht, Religion, Naturwissensschaft, Sport
  • englischsprachige Bücher
  • Hörbücher, CDs, DVDs  

Einfach vorbeikommen und stöbern!

 

Nutzen Sie das Angebot und rufen Sie Ihre Wunschlektüre online ab:

https://lbz.bibliotheca-open.de/

 

„Bibkat“ – der Online-Katalog für Bibliotheken mit der kostenlosen HandyApp oder am PC zu Hause nutzen.

Unter dem Link https://www.bibkat.de/hochspeyer kann der gesamte Medienbestand aufgerufen werden. Nutzer eines Leserkonto der Gemeindebücherei, können die ausgeliehenen Medien und das Rückgabedatum einsehen, Verlängerungen beantragen, Vorbestellungen vornehmen (Vorbestellungen sind kostenpflichtig; 0,50€/pro Vorbestellung). Zugangsdaten bitte in der Bücherei erfragen.

 

Aktuelles

 

Gemeindebücherei Hochspeyer – Nacht der Bibliotheken

 

Großen Zuspruch erfuhr die Veranstaltung in der Feuerwache im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“.

Kinder im Alter von 2-11 Jahren waren mit ihren Eltern gekommen um Feuerwehrgeschichten zu hören und sich über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren.

Die Männer und Frauen des Fördervereins der freiwilligen Feuerwehr Hochspeyer haben dies ermöglicht und ihre Freizeit einmal mehr in den Dienst der Allgemeinheit gestellt.

Nach kurzer Begrüßung und Einführung wurden die Kinder in drei Gruppen aufgeteilt. Entsprechend dem Alter der Gruppe waren die Geschichten ausgewählt. Im anschließenden Gespräch mit den Feuerwehrleuten zeigte sich, dass besonders die Gruppe der älteren Kinder, bereits einiges über die Arbeit der Feuerwehr wissen.

Das größte Erlebnis des ausklingenden Nachmittags war sicherlich, einmal selbst in einem Feuerwehrauto Platz zu nehmen. Mit großer Geduld und Zuwendung erklärten die anwesenden Feuerwehrleute, was alles zu ihrer Arbeit gehört und zeigten ihre Ausrüstung. Die älteren Kinder ließen sich jeden Gegenstand, der im Feuerwehrauto mitgeführt wird, zeigen.

Leseförderung gepaart mit Wissensvermittlung und Spaß zeigten sich als erfolgreiches Konzept. Vielleicht wirkt diese Veranstaltung nach und aus dem ein oder anderen Besucher wird ein Mitglied der Feuerwehr.

Herzlichen Dank an die Frauen und Männer der freiwilligen Feuerwehr!

Literarischer Streifzug durch Hochspeyer

 

Am Abend trafen sich interessierte Erwachsene zu einem „Literarischem Streifzug“ durch Hochspeyer. Startpunkt war der Bahnhof. Jeweils einen kurzen geschichtlichen Input zu den betreffenden Gebäuden oder Personen gaben den Einstieg, darauf folgten literarische Texte, ausgewählt und vorgetragen von Georg Brehm. Mal lustig, nachdenklich oder von Bürgern aus Hochspeyer wie z. B. von Franz Neumer. Ein besonderer Anlaufpunkt war die Getreidemühle. Herr Otter hatte für uns seinen Garten geöffnet, so dass die Gruppe direkt vor dem laufenden Mühlrad stehend, den letzten Streich aus Max und Moritz hörten, sowie die Besitzurkunde der Mühle aus dem 18. Jahrhundert mit Wachssiegel bestaunen konnten.

An der Bücherei erwartete die Teilnehmer ein kleines Büfett und Getränke zur Stärkung nach der zwei Kilometer langen Wanderung. Noch lange saßen alle zusammen und ließen den gelungenen Abend ausklingen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 04. April 2025 findet die bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken" bieten Bibliotheken ein buntes Programm für alle. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Bibliothek neu zu entdecken.

Veranstaltungen der Gemeindebücherei Hochspeyer

Die Gemeindebücherei Hochspeyer beteiligt sich mit zwei besonderen Veranstaltungen:

Feuerwehrgeschichten um 17:00 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Hochspeyer können Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter die Feuerwache besuchen. Hier können sie spannenden Geschichten rund um die Feuerwehr lauschen, Feuerwehrautos und Ausrüstungen aus nächster Nähe erleben. Mitglieder des Fördervereins geben Einblicke in ihre wichtigen Aufgaben.

Literarischer Streifzug durch Hochspeyer um 19:00 Uhr

Mit Georg Brehm begeben wir uns auf einen literarischen Spaziergang durch den Ort. Dieser führt uns zu Plätzen mit historischem und alltäglichem Bezug. Dabei hören wir Geschichten und Anekdoten, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen. Zum Abschluss gibt es an der Bücherei eine kleine Stärkung. Der genaue Treffpunkt wird noch bekanntgegeben.

Zur besseren Planung ist bei beiden Veranstaltungen eine Anmeldung erwünscht. Spontane Teilnahme ist jedoch ebenfalls möglich.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemeindebücherei Hochspeyer

Schließzeit zwischen Weihnachten und Neujahr Die Bücherei ist vom 19.12.2024 bis 02.01.2025 geschlossen.

Der erste Öffnungstag im neuen Jahr ist der 07.Januar.

Gerne können Sie sich bis zum 17.12. noch mit Lesestoff für die Feiertage eindecken.

 

 

 

Adventsfenster:

"kleine Auszeit"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Einladung

Adventsausleihe am 05.12.2024

Im Rahmen des „lebendigen Adventskalenders“ der Ortsgemeinde Hochspeyer laden wir sie ganz herzlich ein unsere Bücherei zu besuchen.

In der Zeit von 14:30 – 17:30 Uhr können sie sich unverbindlich umschauen, ausleihen und eine Waffel genießen.

Für die Kinder halten wir eine „Adventstüte“ bereit. Sie beinhaltet eine Weihnachtsgeschichte, einen Bastelvorschlag so wie eine kleine Süßigkeit.

Zur besseren Planung bitten wir den Wunsch an einer solchen Tüte anzumelden. Dies ist über Email, Telefon oder in der Bücherei möglich.

 

 

 

 

Neu in der Bücherei: Haba Spiele für jüngere Kinder, z.B. "Der Schatz der Mumie", "Krims-Krams", "Super Rhino".

Medien zum Thema Advent und Weihnachten - Geschichten, Bilderbücher, Sachbücher und Hörbücher.

 

Und nicht vergessen! Noch bis 28.11.24 BÜCHERFLOHMARKT

 immer während den Öffnungszeiten

Euer Bücherei Team

 

 

 

 

Während den Öffnungszeiten!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemeindebücherei Hochspeyer – Lesesommer Abschlussfest

„Lesehunger“

Frohe und erstaunte Gesichter zeigten sich beim Auftritt eines Zauberers beim 9. Abschlussfest des Lesesommers Rheinland-Pfalz in Hochspeyer.

Der im Vorfeld nicht angekündigte Programmpunkt war die Überraschung und Belohnung für neun Wochen fleißiges Lesen.

Herr Rudolph band die Kinder in seine Zauberei mit ein, ließ sie kurz in dem Glauben seine Tricks durchschaut zu haben, um sie im nächsten Moment verwundert zurückzulassen. Der Höhepunkt und Abschluss dieser Vorstellung war der „Kochzauber“, bei dem für jedes Kind ein Keks im Topf war.

Ein plötzlich vorfahrender feuerroter Bus, aus dem Frau Böhm frische Brezeln für alle Kinder austeilte, sorgte für die nächste gelungene Überraschung an diesem Morgen.

Zwei Ehrengäste nahmen an unserer Feier teil: Unser Bürgermeister Herr Haberer und Frau Klingenberg die Vorsitzende vom Verein „Aktiv für Hochspeyer“, der in diesem Jahr 1000 Euro für die Bücherei gespendet hat.

Herr Haberer überreichte den stolzen Teilnehmern die Urkunden.

Von 76 angemeldeten Kindern haben 60 das Lesesommer-Ziel von drei gelesenen Büchern erreicht. Insgesamt wurden 609 Bücher und 37427 Seiten gelesen. Die erfolgreichsten Teilnehmer waren Alina Gepper (22 Bücher, 3942 Seiten), Arina Bender (16 B 1051 S.), Igor Baczynski (15 B., 769 S.). Sie erhielten als Anerkennung dieser besonderen Leistungen je eine Tasche mit dem Lesesommer-Logo.

Auf dem Gruppenfoto zum Abschluss fehlen leider viele Kinder, die durch andere Termine verhindert waren. Sie können ihre Urkunde in der Bücherei abholen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lesesommer Rheinland-Pfalz 2024

 

 

 

 06.06.2024 _ Gemeinebücherei sucht Unterstützung

 

 

 

04.04.2024_Saatgut-Bibliothek in der Gemeindebücherei Hochspeyer ab sofort geöffnet

 

SO FUNKTIONIERT DAS AUSLEIHEN DES SAATGUTES

1. Saatgut in der Bücherei aussuchen und „Ausleihen“.

2. Zu Hause aussäen, wachsen lassen und daran erfreuen.

3. Saatgut ernten und einen Teil davon wieder in die Bücherei bringen.

INFORMATION

  • Die Samentütchen enthalten keine handelsübliche Menge.
  • Saatgut Angebot richtet sich nach Vorrat.
  • Nur eine begrenzte Anzahl darf mitgenommen werden.
  • Keine Keimgarantie.
  • Samen, der zurückgebracht wird, muss trocken und frei von Fruchtfleisch sein.
  • Keine Samen von Gurken und Zucchini. Bei der Vermehrung kann es zu toxischen Bitterstoffen kommen.

 

                                             

 

 

  

 

Die Bücherei beteiligt sich an der Aktion „Lesestart 1-2-3“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Stiftung Lesen.

Eltern deren Kinder den dritten Geburtstag gefeiert haben  können sich in der Bücherei ein Lesestart-Set abholen.

Ein Set enthält ein Bilderbuch für Kinder ab 3Jahren, eine mehrsprachige Elternbroschüre mit vielen Vorlese- und Aktionstipps für den Familienalltag.

 

 

Briefkasten der Gemeindebücherei befestigt am Außentor zum Schulgelände der Münchhofschule sowie zur Kita Schatzinsel

und zur Gemeindebücherei hin. Sie können den Briefkasten ab sofort nutzen für Anliegen, die die Gemeindebücherei betreffen.