Aktuelles
Fünfzehn Jahre wären wir unterwegs, um alle Planeten unseres Sonnensystems zu besuchen. Die meisten könnten wir jedoch nicht betreten, weil dort für uns Menschen unvorstellbare Bedingungen herrschen: fürchterliche Kälte, unerträgliche Hitze, Stürme oder Vulkanausbrüche machen einen Besuch oder ein Leben dort für uns unmöglich. Der Besuch des Planetariums Mannheim, wo wissenschaftliche Fakten kindgerecht verpackt in eine Geschichte aufgearbeitet werden, wurde für die Teilnehmer der Abschlussfahrt „Lesesommer 2019“ zum unvergesslichen Erlebnis.
In der Zeit vom 17.06.2019 – 17.08.2019 haben 53 Kinder im Rahmen der größten Leseförderaktion des Landes Rheinland-Pfalz, den Lesesommer 2019, an dem die Gemeindebücherei Hochspeyer nun schon zum 4. Mal teilnahm, 23036 Seiten gelesen und das Gelesene in kurzen Interviews in der Bücherei wiedergegeben.
Urkunden, Lesezeichen mit aufgedrucktem Planetensystem und die persönlichen Glückwünsche von mir im Ratssaal zum Abschluss des Ausflugtages, waren für alle teilnehmenden Kinder Lohn für die erbrachten Leistungen, aber auch Ansporn, dem Lesen und der Bücherei Hochspeyer auch in Zukunft die Treuen zu halten.
Das Team der Gemeindebücherei bedankt sich sehr herzlich bei den ehrenamtlichen Helferinnen mit deren Unterstützung der Lesesommer überhaupt erst ermöglicht werden konnte.
Auch die Abschlussfahrt konnte erst durch die freundliche Unterstützung von Firmen und Privatpersonen verwirklicht werden. Das Team der Gemeindebücherei und ich bedanken uns sehr herzlich bei den Firmen Getränke Koch, Pfalzorthopädie GbR Monteleone & Bundenthal, Autohaus Edinger & Egelhof, Bauunternehmung Jakob Fischer Nachf., Steuerberatung Cetto-Annawald, Fahrzeugbau Eberle, Konstruktionsbüro Heinrich Zettl, sowie Herrn Marc Jeblick.
Dominic Jonas, Ortsbürgermeister
Barrierefreies Wohnen in der Kirchstraße
Die Bauarbeiten an der Baustelle der Firma F.K. Horn zum Bau einer barrierefreien Wohnanlage gehen gut voran. Alle Arbeiten liegen im Zeitplan.
Ortsumgehung Hochspeyer
Auch hier liegen die Arbeiten im Zeitplan. Wir hoffen auf die baldige Fertigstellung und das Ende des Umleitungsverkehrs durch den Ort. Wir bitten weiterhin um gegenseitige Rücksichtnahme und danken ausdrücklich für das Verständnis.
Auf vielen Hochspeyerer Gehwegen befinden sich "gelbe Füße."
Diese wurden zum Schuljahresbeginn erneuert bzw. neu aufgebracht um den Grundschülern, insbesondere den Schulanfängern, einen sicheren Weg in die Schule zu zeigen.
Ein besonderer Apell an alle Autofahrer, aber auch an alle anderen Verkehrsteilnehmer: bitte achten Sie entlang der zentralen Straßen, wie z.B. Hauptstraße oder Trippstadter Straße, im direkten Schulumfeld und in der gesamten Ortslage auf die Fußgänger, insbesondere auf Schülerinnen und Schüler. Bitte rasen Sie nicht durch den Ort. Gegenseitige Rücksichtnahme, für viele ein Fremdwort, sollten wir uns tunlichst ins Bewusstsein rufen.
Ganz herzlichen Dank dem Förderverein der Münchhofschule Grundschule Hochspeyer, den Verantwortlichen der Schule sowie den vielen ehrenamtlichen Helfer für dieses tolle Engagement und den Dienst an der Allgemeinheit.
Achten auch Sie auf die Markierungen und auf die kleinen ABC-Schützen.
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Badegäste,
die Badesaison 2019 geht langsam zu Ende. Am Samstag, 14. September 2019 ist das Schwimmbad letztmals für Sie geöffnet.
Bitte leeren Sie rechtzeitig vor Saisonende Ihr Schließfach und geben Sie den Schlüssel zurück. Fragen Sie bitte auch nach den diversen Fundsachen der Saison.
Seite 93 von 104