Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

aus gegebenem Anlass möchte ich hiermit auf die geltenden Regelungen der Friedhofsordnung hinweisen.

In einem gedeihlichen und rücksichtvollen Miteinander ist die Einhaltung der Ordnungsregeln auf unserem Friedhof alternativlos.

Ich bitte alle Nutzer, Firmen und weitere Personen, die unseren Friedhof besuchen, betreten oder gewerbliche Arbeit verrichten um zwingende Einhaltung der aufgestellten Regeln.

Zuwiderhandlungen werden verfolgt und strikt geahndet. Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme und Ihre Unterstützung.

Ich bitte um Kenntnisnahme und Beachtung der Friedhofsordnung, die am Haupteingang des Friedhofes im aufgestellten Infokasten für jedermann zur Einsicht aushängt.

Ihr Dominic Jonas, Ortsbürgermeister

 

 

Durch den Rückbau der innerörtlichen Schotterflächen in den Anlagen hin zu bepflanzten und das Ortsbild verschönernden Grünanlagen haben wir die ausgebauten Schottersteine sprichwörtlich zum "Stopfen der größten Löcher" in den Wirtschaftswegen und sonstigen Wegen in und um Hochspeyer zur Verfügung.

Mit den Ausbesserungen begonnen haben wir an einem sehr stark beschädigten Wirtschaftsweg entlang der Umgehungsstraße. Dieser und andere Wege dienen zum einen als Erholungswege (Wandern, Radfahren, etc.) und zum anderen als Fahrwege für den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr. Alle Wege sollten aus diesen Gründen auch begeh- und befahrbar gehalten werden.

Die Ausbesserungsmaßnahmen haben nun begonnen, wir werden sie mit jedem Rückbau der innerörtlichen „Steinwüsten“ fortführen. Als weitere Schwerpunkte stehen hier demnächst die Löcher im Bahnpfad (Trippstadter Straße bis Rotental), im Glückerfelsenweg und im Wirtschaftsweg "Auf der Flur" (Verlängerung Münchhofstraße) an.

Auch hier gehen wir Schritt für Schritt vor, da wir nicht die kompletten finanziellen Mittel zur Ertüchtigung aller Wege zur Verfügung haben. Ich bitte um Ihr Verständnis. Der Anfang ist gemacht, die nächsten Maßnahmen werden folgen.

 

Wie bereits informiert haben wir mit dem Rückbau des Schotters in den öffentlichen Grün- und Verkehrsinselanlagen begonnen. Gestartet sind wir an den großen innerörtlichen Grünanlagen, am öffentlichen Parkplatz gegenüber der Evangelischen Kirche.

Unser Bauhof hat in Zusammenarbeit mit FLORISTERIA und der Inhaberin Andrea Becker die Grünbeete mit pflegeleichten Stauden- und Kräuterpflanzen sehr ansprechend angelegt. Auf der größeren Fläche hin zum KIK wurde eine Blühsträucher-Mischung ausgesät um den Insekten und Bienen einen Rückzugs- und "Nahrungsort" anzubieten. So wollen wir nun Grünanlage um Grünanlage, beginnend im Ortskern, Schritt für Schritt bearbeiten und so zur Verschönerung des Ortsbildes beitragen.

Der Anfang ist gemacht... weitere Anlagen werden folgen.

Wollen auch Sie für die Grünanlage oder Verkehrsinsel vor der Haustür im Rahmen des bürgerlichen Engagements und als Unterstützung der Ortsgemeinde eine "Pflegepatenschaft" übernehmen? Kommen Sie gerne auf uns zu.

Unser Bauhof wird dann die entsprechende Grünanlage vom Schotter befreien und die Pflanzen entsprechend neu ordnen. Es lohnt sich. Machen Sie mit bei "Hochspeyer packt an!"